Mit Cardiovascular Conversations initiiert die Stiftung DHZB eine neue monatliche Veranstaltungsreihe, die den Dialog über Fachgrenzen hinweg fördern soll. Ziel ist es, den internen Austausch zwischen Wissenschaft, Klinik und Pflege am DHZC zu stärken – und zugleich neue Brücken zur Wirtschaft, Start-up-Szene und externen Innovationspartnern zu schlagen. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Themen aus Forschung und klinischer Praxis, neue Impulse für die Herzmedizin sowie die Förderung einer offenen, kreativen Innovationskultur. Die Stiftung lädt alle Interessierten herzlich ein, Teil dieser lebendigen Plattform für Zukunftsfragen der Herzmedizin zu werden.
24.09.25 | Prof. Felix Schönrath und die Nachwuchsklinikerinnen Anna Feuerstein und Lara Jäschke beschäftigen sich mit verschiedenen Behandlungsaspekten der Herzinsuffizienz. Sie informieren über die therapeutischen Fortschritte und Grenzen bei der fortschreitenden Herzinsuffizienz und untersuchen den Einfluss von körperlichem Training und von inflammatorischen Prozessen auf den Krankheitsverlauf.
Speaker:innen: Prof. Felix Schönrath, Anna Feuerstein, Lara Jäschke
Flyer zur Veranstaltung
Promovierende können mit der Teilnahme in Präsenz oder virtuell 0,2 Creditpoints erwerben. Die Details zum virtuellen Meeting werden vor der Veranstaltung an angemeldete Teilnehmer:innen per E-Mail versendet. Wir empfehlen jedoch – wann immer möglich – vor Ort teilzunehmen, um unmittelbar in die lebendigen Diskussionen vor und nach den wissenschaftlichen Talks eingebunden zu sein.
27.02.25 | PD Dr. Bettina Heidecker teilte ihre aktuellen Erkenntnisse zu personalisierten Diagnose- und Behandlungsstrategien bei entzündlichen Kardiomyopathien. Anschließend sprach Dr. Phillip Suwalski zu seiner Arbeit zur Entwicklung neuer therapeutische Ziele für Myokarditis | Mehr erfahren
20.03.25 | Veranstaltung zum Thema MINOCA (Myocardial Infarction with Non-Obstructive Coronary Arteries) mit PD Dr. Nikola Cesarovic und und Felix Kneip aus dem Team um Prof. Maximilian Emmert | Mehr erfahren
29.04.2025 | Prof. Anja Hennemuth und Doktorand Hinrich Rahlfs geben Eindrücke in die Arbeit der Gruppe „Digital Image Analysis and Modeling“ | Mehr erfahren
15.05.2025 | Gleich vier Kolleginnen und Kollegen vom DHZC Campus Benjamin Franklin präsentierten ihre aktuellen Forschungsprojekte. Durch das thematisch vielschichtige Programm Prof. Ulf Landmesser | Mehr erfahren
16.07.2025 | Beim Meetup trafen klinische Herausforderungen in der kardialen Amyloidose, präsentiert von Prof. Frank Edelmann, auf innovative industrielle Ansätze für Diagnostik und Bildgebung, präsentiert von Dr. Iris Hardewig (Life Molecular Imaging) und Dr. Andrew Stephens (Life Molecular Imaging) | Mehr erfahren